Initiative GRAU&BUNT
Die Initiative GRAU&BUNT unserer Gemeinde lädt ein, das Leben aus unterschiedlichen und ungewohnten Perspektiven zu betrachten. Dabei weitet sich der Blick und Neues kommt in Sicht. Spannend kann es werden beim Versuch, die Welt mit Gottes Augen zu sehen. Dafür wollen wir offen sein und uns gemeinsam auf den Weg machen. Die aktuellen Projekte und Veranstaltungen findest du immer unter Aktuelles sowie in unserer Gemeinde-App.

Älter werden mit Sinn und Sinnen
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Gästen aller Altersstufen und sind gespannt auf gemeinsame Entdeckungen. Die Freude daran ist unser Programm. Du bist uns willkommen!
- durchs Land radeln
- die Stimme klingen lassen
- uns umschauen in der Welt
- den Nächsten in den Blick nehmen
- dazulernen
- Gottes Gegenwart erspüren
- uns den Fragen der Zeit stellen
- Kunst und Kultur genießen
Zu den vergangenen Aktivitäten zählten etwa ein Besuch beim Stadionpfarrer im Frankfurter Deutsche-Bank-Park, ein Besuch beim christlichen Medienhaus ERF oder das beliebte Genussradeln im Taunus.
Unsere letzten Aktivitäten

Lichterwanderung zum Buß- und Bettag
Es war einer der weniger klaren und kalten Novembertage, an dem sich eine Gruppe von knapp 30 Personen auf den Weg gemacht hat. GRAU&BUNT hatte eingeladen, den Buß- und Bettag in diesem Jahr mit Texten, Liedern und Gebeten gemeinsam zu „begehen“.

„Du hast das Jahr gekrönt mit deinen Gaben“
So klang es dankbar und überzeugend am Erntedank-Fest vom einzig zu diesem Anlass zusammengestellten Projektchor. Den Sängerinnen und Sängern hat das Üben mit Chorleiterin Bettina Keller richtig viel Freude gemacht und auch das gemeinsame Singen im Gottesdienst war ein echt frohmachendes Erlebnis.

Rhythmus und Lebensfreude…
… waren angesagt und tatsächlich zeigten sich die 25 Teilnehmer beim kleinen Trommel-Workshop begeistert. Zwischen höchster Konzentration und gleichzeitig spielerischem sich Einbringen folgte die Gruppe den „Kommandos“ von Baye, dem senegalesischen „Lehrer“. Ihm gelang es, die Teilnehmenden, immerhin zwischen 3 und 83 Jahren, zu einem gemeinsamen Rhythmus zu vereinen.