Gemeinsam Bibel lesen

In der Bibel lässt sich auch heute das Reden Gottes entdecken. Denn Gottes Wort lebt und wirkt! Wir laden in verschiedenen Formaten dazu ein, diesem Reden Gottes auf die Spur zu kommen.

Im Austausch miteinander erleben wir so eine Stärkung unseres Glaubens, aber auch Korrektur. Wir erfahren, wie Gott jeden von uns als Person liebt und zu seinem Ziel führen will.

FOCUS BIBEL - online

Bei FOCUS BIBEL – online gibt es immer entweder einen Audio-, oder Video-Vortrag der einen Bibeltext oder ein biblisches Thema erläutert. Dieser geht in der Regel montags um 20 Uhr  über unseren YouTube-Kanal online.
Jeweils für Mittwochabend, 20 Uhr, laden wir zu einem Zoom-Meeting ein. Dort besteht einerseits die Möglichkeit Rückfragen zu stellen. Wir wollen aber auch über weiterführende Fragen ins Gespräch kommen. Anmeldung und Zugangsdaten gibt es  bei Pastor Harald Kufner.

Bibelgespräch

Mittwochs um 18 Uhr lesen wir während des Bibelgesprächs gemeinsam in der Bibel und entdecken in den altbekannten Stellen immer wieder Überraschendes. Wir fragen: Wie hat sich Gott vor vielen Generationen den Menschen offenbart und was sagt uns das heute? Im Austausch miteinander erleben wir so eine Stärkung unseres Glaubens, aber auch Korrektur. Die aktuellen Termine gibt es in unserem Kalender.

Hauskreise

Wie erfahre ich, dass Gott mich liebt? Wie erlebe ich als Christ Freude und Leid? Wie passen Glauben und Leben zusammen – alltags wie sonntags? Wie können mir Aussagen der Bibel helfen, die Welt und mich selbst zu verstehen? Darüber sprechen wir miteinander. In kleinen Gruppen, mit Menschen unterschiedlichen Alters, ehrlich und lebensnah. Ort und Zeit nach individueller Vereinbarung. Kontakt: Bernd Primke, 0172 – 955 3737, E-Mail

Ankerzellen

Wir wollen uns in Kleingruppen persönlich austauschen – dazu haben wir verschiedene Ankerzellen in unserer Gemeinde etabliert. Ankerzellen sind kein Hauskreis, sie sind eher den Tagzeitgebeten in Klöstern oder Kommunitäten entsprechend ein regelmäßiges Innehalten im Alltagsbetrieb. Es ist kein intellektueller Austausch. Es geht weniger um den Kopf, mehr um das Herz. Ankerzellen funktionieren nur mit einer begrenzten Teilnehmerzahl, deshalb gibt es verschiedene Gruppen. Weitere generelle Informationen zum Thema Ankerzellen finden sich unter www.ankerzellen.de. Außerdem stehen Harald Kufner, Beate Schreiner und Kai Mittelmann für Fragen zur Verfügung. Oder melde Dich unter info@efg-badhomburg.de.