Willkommens-Café

Seit 2015 treffen wir uns bei kleinen Snacks und Getränken in ungezwungener Atmosphäre, zunächst im „Offenen Haus für Flüchtlinge“, seit April 2022 im „Wilkommenscafé“ für Geflüchtete aus der Ukraine. Ein hochmotiviertes Team aus der Gemeinde und darüber hinaus engagiert sich in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Persönliche Begegnungen zu den Geflüchteten stehen im Vordergrund.

Neben dem Einüben der deutschen Sprache wollen wir den aus ihrer Heimat geflohenen Menschen mit offenen Herzen begegnen, ihnen Mut machen und zur Seite stehen, damit sie zuversichtlich ihren Weg weitergehen können.

Wir wollen Wegbegleiter, Mutmacher, Ermöglicher sein

Im April 2022 startete das Willkommens-Café für Geflüchtete aus der Ukraine. Es wird sehr gerne und regelmäßig von ukrainischen Familien besucht. Einige russisch sprechende Mitarbeiter ergänzen unser Team und ermöglichen eine gute Kommunikation. Die Kinder fühlen sich bei den Spielmöglichkeiten in freundlicher Umgebung sehr wohl. Die Gäste halten Kontakt untereinander und zu den Mitarbeitern, tauschen Telefonnummern aus und genießen die angenehme Atmosphäre. Wir helfen auch beim Erlernen der deutschen Sprache, beim Ausfüllen von Formularen oder bei Alltagsfragen.

Unsere Treffen sind dienstags von 16:30  Uhr – 18:00 Uhr.
Diese sind auch im Terminkalender vermerkt.

Ansprechpartner:
Ilse Kairies, Gabi Jung

Wenn du Fragen hast, dann schreib uns unter offenes-haus@efg-badhomburg.de.

Denkwürdiges Jubiläum: EFG feiert 100. Willkommenscafé für Geflüchtete aus der Ukraine

Eigentlich hätten sie ganz gerne nach der 50-sten Öffnung des Cafés wieder geschlossen – wenn denn da der Krieg zu Ende gewesen wäre. Ist er aber nicht – und deshalb waren und sind die mittlerweile rund 15 Mitarbeiter der EFG Bad Homburg auch weiterhin Woche für Woche dienstags für aus der Ukraine geflüchtete Menschen da.

Ende April nun konnten die Mitarbeiter gemeinsam mit ihren Gästen den hundertsten Öffnungstag des Cafés ein wenig feiern. Dazu wurden die Wände mit reichlich Fotos aus dem Erleben der vergangenen Jahre geschmückt. Auch diverse Luftballons und eine riesengroße 100 bekamen einen Platz. Gäste und Mitarbeiter haben zu einem leckeren Kuchenbuffet beigetragen und ein besonderer Kuchen wurde dem Anlass entsprechend mit einer 100-Kerze verziert. Steht sonst das Lernen in den mittlerweile fünf Lerngruppen im Mittelpunkt, so ging es an diesem Dienstag eher locker und auch feierlich zu. Viele alte und neue Gäste kamen, dazu auch einige besondere Gäste aus der Stadt. Ilse Kairies, die Leiterin, begrüßte alle, die gekommen waren sehr herzlich und Pastor Harald Kufner dankte im Namen der Gemeinde den Mitarbeitern für ihren treuen Dienst. Mit über 60 Personen war das Café gut gefüllt und alle Teilnehmer erlebten einen fröhlichen Nachmittag, an dem große Dankbarkeit zum Ausdruck kam.

Das Willkommenscafé hatte nach Ausbruch des Krieges am 5. April 2022 erstmals geöffnet. Damals hatte sich recht schnell ein Mitarbeiterteam zusammengefunden, das zum großen Teil schon 2015 zur Gründung des „Offenen Hauses“ im Einsatz war. Nach fünf bewegten Jahren mit Geflüchteten aus Syrien, dem Irak, Iran, Afghanistan, Somalia, Eritrea, Serbien und Albanien musste es 2021 wegen Corona schließen. Heute gilt das Engagement ausschließlich Menschen aus der Ukraine. Durch russisch-sprachige Mitarbeiter ist eine Verständigung möglich – Fragen und Ängste können zur Sprache kommen. Insbesondere für die Kinder ist das Willkommenscafé ein echter Glücksfall. Auf dem Spielplatz draußen wie drinnen können sie toben, basteln oder spielen – die Mitarbeiter haben immer ein kleines Programm im Gepäck. 

April 2024